Zaumseil, Peter2012-11-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120342-5592https://orlis.difu.de/handle/difu/175381Der Untersuchungsgrundsatz ist ein tragendes Prinzip des Verwaltungsverfahrens. Durch ihn wird die Behörde verpflichtet, Sachverhalte von Amts wegen zu untersuchen, die sie bei der Anwendung des Rechts zugrunde legt. Der Beitrag stellt den Inhalt und den Umfang dieser Untersuchungspflicht dar und greift dabei vor allem auch die Frage auf, wie sich Mitwirkungspflichten der am Verwaltungsverfahren Beteiligten hieraus auswirken.Der Untersuchungsgrundsatz im Verwaltungsverfahren.ZeitschriftenaufsatzDM12102401VerwaltungVerwaltungswissenschaftVerwaltungsverfahrenVerwaltungshandelnVerwaltungsrechtNormUntersuchungsgrundsatzSachverhaltErmittlungMitwirkungspflichtVerwaltungsverfahrensrecht