Metz, WolfgangKoening, Cord-Friedrich1981-06-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/476646Ziel der vorliegenden empirischen Untersuchung ist es, an einzelnen konkreten Fällen ausgewählte Aspekte der Standortproblematik von Großunternehmungen und darüberhinaus Besonderheiten in den Wechselbeziehungen zwischen Großunternehmungen und den sie beheimatenden Kommunen zu beschreiben.Als Ansatz wurde eine Untersuchung mit Fallstudiencharakter gewählt, die drei unterschiedlich aufgebaute Großunternehmungen einbezieht.Mittels strukturierter Interviews und ergänzender Gespräche auf der Vorstandsebene dieser Unternehmungen wurde versucht, genügend detailliertes und verläßliches Informationsmaterial zu sammeln, das eine Auswertung im Sinne der angestrebten empirischen Studie erlaubt.Auch wenn die Untersuchungsergebnisse streng genommen nur für die untersuchten Fälle gültig sein können, sollten die Resultate möglicherweise einen, wenn auch beschränkten, Beitrag zur Erforschung der Standortproblematik von Großunternehmungen liefern. st/difuStandorttheorieUnternehmensplanungUnternehmensgrößeZur Standortpolitik von Großunternehmungen.Aufsatz aus Sammelwerk058009