1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/102768Die von einem interdisziplinären Wissenschaftlerteam erstellte Studie analysiert die internationale Literatur über die ökologischen Auswirkungen einzeln stehende Hochhäuser und Hochhausgruppen. Diese umfangreiche Literaturauswertung stellt den ersten umfassenden Versuch dar, die Umweltrelevanz von Hochhäusern zu dokumentieren, muß aber auf eine abschließende Bewertung verzichtet, die sie nachweisen kann, daß der derzeitige Forschungsstand diese nicht zuläßt. Zunächst wird eine begriffliche Klärung vorgenommen, was ein Hochhaus bzw. eine Hochhausgruppe ist, welche ökologischen Auswirkungen in Betracht kommen und welche Prüfmerkmale der Umweltauswirkungen festgelegt werden können. In weiteren Kapiteln erfolgt eine Betrachtung der baulichen Merkmale von Hochhäusern und ihrer Umweltrelevanz, der Umweltbedeutung der Technik von Hochhäusern, der Auswirkungen von Hochhäusern auf ihre Umgebung, der Auswirkungen auf den Menschen und schließlich ein Überblick über den Stand der Erkenntnisse, Defizite und Beurteilungsansätze. goj/difuÖkologische Auswertungen von Hochhäusern. Einzelstehende Hocchhäuser und Hochhausgruppen.MonographieS96110043HochhausWirkungsanalyseLebensqualitätÖkologieHaustechnikUmweltverträglichkeitBebauungHochhausgruppeEinzelhausLiteraturauswertung