1983-05-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/495933In 10 Stichworten setzen sich die Rhein- Main- Donau- AG und der Bund Naturschutz mit dem Bau der Main- Donaustraße auseinander. Nach Darstellung der Vorgeschichte aus beider Sicht, wird u.a. die Rhein- Main- Donau AG, die Kosten des Kanals und deren Finanzierung, der Bauzustand der Main- Donau- Wasserstraße, die Landschaftsgestaltung, die Wasserwirtschaft; die Verkehrsbedeutung kontrovers behandelt. Darüberhinaus antwortet der Bund Naturschutz der Rhein- Main- Donau AG auf ihre Darstellung der Auswirkung der Baumaßnahmen auf den Arbeitsmarkt und diskutiert die Auswirkungen einer Kürzung der Haushaltsmittel, die für den Bau des Main- Donau- Kanals bereitgestellt worden sind. hom/difuKanalInfrastrukturNaturschutzKanalbauKostenLandschaftsgestaltungWasserwirtschaftVerkehrsbedeutungWasserwegRhein-Main-Donau-Kanal, ein bayerischer Alptraum. Der Bund Naturschutz antwortet auf die Darstellungen der Rhein-Main-Donau AG.Graue Literatur078318