Schubert, Hendrik2020-11-282020-11-282022-11-252020-01-062022-11-2520190943-822xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/256653Der Sonderband soll einen Überblick über die Ergebnisse der beiden Verbundsprojekte "BACOSA" (Baltic Coastal System Analysis and Status Evaluation) und "BACOSA-Synthese" geben. In beiden durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms "Forschung und nachhaltige Entwicklung" geförderten Projekten arbeiteten die Universitäten Rostock, Kiel und Greifswald über einen Zeitraum von sechs Jahren gemeinsam an der Aufklärung der Stoffflüsse und Limitationsverhältnisse der inneren und äußeren Küstengewässer der deutschen Ostseeküste und bemühten sich, die Konsequenzen der anthropogenen Einflussnahme zu erfassen. Das Team umfaste Geistes-, Wirtschafts- und Naturwissenschaftler. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in Fachpublikationen ein, werden auf Konferenzen und Workshops vorgestellt und bieten die Grundlage für weitergehende Forschungsarbeiten. Neben diesen wissenschaftlichen Aspekten geht es aber v.a. auch um die Bereitstellung des Wissens, das für eine nachhaltige Steuerung der Nutzungsansprüche an die Küstenökosysteme notwendig ist.BACOSA-Synthese. Baltic Coastal System Analysis and Status Evaluation.Graue LiteraturDM19120929UmweltschutzÖkologieKüsteÖkosystemÖkosystemleistungNachhaltige EntwicklungStoffflussMeeresforschung