Heck, DetlefLinke, Hans Joachim2007-08-292020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620071616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/162137Der Beitrag verdeutlicht die Bedeutung des Baugrundes sowie der genauen Kenntnis über dessen Eigenschaften in der Immobilienwertermittlung und der Investitionsentscheidung. Es werden die wesentlichen technischen Normen zur Baugrundbeschreibung vorgestellt und normative Verweise gegeben. Mit Hilfe der Musterbauordnung werden Klassifikationen zur Einteilung von Bauwerken in Hinsicht auf die zu wählende Gründung gegeben. Abschließend erfolgt eine qualitative Gegenüberstellung verschiedener Gründungsarten in Abhängigkeit vom anstehenden Baugrund. Bezogen auf drei typische Gebäude erfolgen Angaben zur Kostendimension baugrundbedingter Mehraufwendungen bei der Errichtung eines Gebäudes. difuBaugrundbedingte Kenngrößen von Bauvorhaben. Grundlage für Immobilienwertermittlung und Investitionsentscheidungen.ZeitschriftenaufsatzDM07070619WohnungswesenBaugrundWertermittlungBodenartGründungBauwerkKostenGebäudeInvestitionsentscheidungGebäudeklasse