1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/516546Jährlich werden in der Bundesrepublik etwa 245 Mio. t Rohstoffe für den Betonbau gewonnen. 200 Mio. t davon sind Zuschlagstoffe. Mittelfristig ist, so ein Beitrag anlässlich des Betonforums in Düsseldorf, die Rohstoffversorgung für den Betonbau nicht mehr gesichert. Außer politischen Hindernissen auf kommunaler Ebene stellen sich oft auch privatwirtschaftliche Interessen dem Rohstoffabbau in den Weg. Begrenzungen des Abbaus ergeben sich auch aus Schutzbestimmungen. Der Beitrag nennt Lösungsmöglichkeiten und schlägt u.a. die Ausweisung neuer Abbaugebiete und die planerische Absicherung von Lagerstätten vor. Notwendig erscheint, analog dem Wasserhaushaltsgesetz, die Schaffung eines Rohstoffhaushaltsgesetzes. (hb)BetonherstellungBetonbauRohstoffgewinnungRohstoffversorgungRohstoffsicherungRohstoffvorkommenVerknappungRessourcenWie Sand am Meer? Beton-Anschlagstoffe werden knapp.Zeitschriftenaufsatz099626