EXTERNEdlefsen, MarkusStaemmler, Daniel2019-06-202020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520181868-1840https://orlis.difu.de/handle/difu/252747Dieser Beitrag widmet sich dem Verwaltungshandeln sowie der zivilgesellschaftlichen Flüchtlingshilfe in Berlin zum Höhepunkt der Flüchtlingskrise im Sommer und Herbst 2015. Das neu konfigurierte zivilgesellschaftliche Feld der Geflüchtetenhilfe schuf neue Kooperationsformen zwischen Behörden und zivilgesellschaftlichen Akteuren. Unter hohem Handlungsdruck bildeten sich Akteurskonstellationen und Kooperationsstrukturen innerhalb der Zivilgesellschaft, aber auch zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren heraus. Die Autoren untersuchen diese Kooperationen zwischen Verwaltung und der Zivilgesellschaft und stellen sie in den Kontext der Governance-Forschung. Dabei werden unter anderem Fragen wie "Was zeichnet gute Zusammenarbeit eigentlich aus?" und "Welche Kriterien lassen sich für diese Frage untersuchen?" behandelt.Aufnahme und Betreuung geflüchteter Menschen in Berlin. Zur Kooperation zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft.Graue LiteraturBYEM3NSFDCF2326urn:nbn:de:0168-ssoar-56029-0VerwaltungshandelnVerwaltungsorganisationSozialpolitikKooperationZivilgesellschaftMigrationFlüchtlingGovernanceFlüchtlingspolitikFlüchtlingshilfe