Wendt, DirkZaus, Michael1980-02-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/459802In Ermanglung empirisch abgesicherter und integrationsfähiger Planungsunterlagen geht die gegenwärtige Planungspraxis in der Regel von rein deskriptiven Standarduntersuchungen aus. Dies wird in der Studie anhand von Literaturbeispielen belegt. Im Gegensatz dazu schlägt der Autor vor, die multi-attribute Nutzenskalierung für die Bewertung freizeitfördernder Einrichtungen anzuwenden. Diese Methode und ihre theoretischen Grundlagen werden eingehend dargestellt. Als Anwendungsbeispiel wird ein Versuchsplan für die Bewertung städtischer und regionaler Freizeitzentrensysteme ausgearbeitet.ErholungsraumFreizeiteinrichtungBewertungMethodeStadtplanungFreizeitSoziologieGutachten über die Durchführbarkeit einer empirischen Untersuchung zur Bewertung von Freizeitgebieten.Graue Literatur037377