1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/442382Ausgehend von den Entwicklungstendenzen und -möglichkeiten für das Stadtprofil sowie von den Baurechtsvoraussetzungen wird der Begriff Hochhaus definiert und den strukturellen Belangen gegenübergestellt. Unter dem Gesichtspunkt der Erhaltung der historischen Stadtsilhouette ergeben sich Beurteilungskriterien für bauliche Grenzwerte in einzelnen Stadtbereichen. Es werden Flächenkategorien entwickelt, die in Form von innerstädtischen Schutzzonen, schützenswerten Bereichen im Übergangsgebiet und Untersuchungsgebiete für neue Baustrukturen die Situierung von Hochhäusern regeln sollen.HochhausStandortplanungHochhausstandortStadtsilhouetteStadtplanungBauplanungsrechtBauwesenHochhausstandorte im Stadtgebiet der Landeshauptstadt München. Entwurf für einen Erläuterungsbericht zum Standortplan.Graue Literatur017843