Skude, Flemming1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514779Der Artikel versteht sich als ein Diskussionsbeitrag zu dem klassischen Dilemma der Architekturzeichnungen, die auf der einen Seite bautechnische Informationen vermitteln sollen und auf der anderen Seite eine künstlerische Ausdrucksform darstellen. So kann bei Wettbewerben ein schwacher Entwurf durch hervorragende graphische Darstellung verwischt werden oder ein hervorragender Entwurf das Mißfallen des Preisgerichts durch eine vernachlässigte äußere Form erregen. Der Artikel führt durch Beispiele der zeichnerischen Architekturdarstellungsweise verschiedener, international bekannter Architekten. hgArchitekturWissenschaft/GrundlagenZeichnungZeichenstilZeichenspracheEntwurfSkizzeAusdrucksformTegningens magt og afmagt.Zeitschriftenaufsatz097835