Heide, Hans-Juergen von der1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261971https://orlis.difu.de/handle/difu/455306Entgegen den in vergangenen Jahren gestellten Prognosen werden die Gebiets- und Verwaltungsreformen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland bei den Kreisen zu prinzipiellen Unterschiedlichkeiten führen. Zu den vorhandenen, durch die verschiedenen Strukturen gegebenen Unterschieden - ländliche Kreise, gemischtwirtschaftliche Kreise, Verdichtungskreise - wird es aller Voraussicht nach ,,Normalkreise'' und ,,Großkreise'' geben. Die Kreisreform in Baden-Württemberg hat neue Maßstäbe gesetzt. Prekäre Entwicklungen zeigen sich auch bei der Neuordnung der Gemeinden. Theorie und Praxis verlassen zunehmend die Grenzen, die durch die ,,örtliche Gemeinschaft'' gekennzeichnet werden. Auch bei Leistungsstärkung der Gemeinden wird im Raum außerhalb der kreisfreien Städte zukünftig das Zusammenwirken von Kreis und Gemeinden im sogenannten ,,Verbundmodell'' erforderlich sein. Bei der inneren Organisation der Kreisverfassung zeigen sich Tendenzen, die vom Modell ,,landrätlicher Verwaltung'' hinwegstreben.KreisLandkreisGebietsreformVerwaltungsreformRaumordnungVerwaltungsorganisationVerwaltungStruktur- und Verwaltungsformen deutscher Landkreise. Eine Zwischenbilanz zur Gebiets- und Verwaltungsreform.Zeitschriftenaufsatz032500