Danielewski, Gerd1980-02-012020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251974https://orlis.difu.de/handle/difu/447545Am Beispiel von 50 deutschen Klein-, Mittel- u. Großstädten zeichnet Verf. die Entwicklung von Fußgängerzonen nach. Sie werden sowohl in ihrer Planung und Ausstattung als auch in ihrer bautechnischen Ausführung detailliert beschrieben. Häufig unterschätzte Sachpunkte, wie z. B. die Anlieferung von Waren in Fußgängerbereichen, die Förderung von Interessengemeinschaften, werden genauso untersucht wie Fragen der Parkraumbeschaffung, die Rolle der öffentlichen Verkehrsmittel, die Wirtschaftlichkeit des Baumaterials sowie die Zweckmäßigkeit und die Ästhetik der Möbilierung.FußgängerstraßeFußgängerzoneStadtplanungGroßstadtMittelstadtKleinstadtVergleichsuntersuchungWo der Fußgänger König ist. Neue Wege der Cityplanung.Monographie023664