1987-11-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/536392In Form eines "Memorandum" arbeitet der Autor einige demographische Charakteristika in der Bevölkerungsstruktur von Stadterneuerungsgebieten heraus (Überalterung, Ausländer, Interimsbevölkerung). Aus dieser Struktur ergibt sich, daß insbesondere die Lage alter Menschen durch den Prozeß der Stadterneuerung verschärft wird. Aus dem anerkannten Grundsatz der Altenarbeit, älteren Menschen auch im Falle der Hilfsbedürftigkeit das gewohnte Wohnumfeld zu erhalten, wird die Notwendigkeit des Vorhaltens von Infrastruktureinrichtungen und eines Angebots von Seiten der offenen Altenhilfe abgeleitet. Die hierfür erforderlichen Maßnahmen werden aufgeführt und in Handlungsaufforderungen an die Verantwortlichen überführt. bre/difuBauausstellungBevölkerungsstrukturAlter MenschWohnbedingungenAltenhilfeStädtebauförderungsgesetzSozialinfrastrukturStadtsoziologieDaseinsvorsorgeAlteneinrichtungNeuordnungen zur Lage alter Menschen in den Problemzonen Kreuzbergs und Lösungsansätze durch Ausbau der offenen Altenhilfe.Graue Literatur123817