1986-08-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/525391Stadterneuerung muß keineswegs zwangsläufig Ergebnis planerischen und konzeptionellen Handelns "von oben" sein; gerade in diesem Zusammenhang bieten sich vielfältige Formen der Selbstbeteiligung der Betroffenen und der Bewohner an. Das Konzept gemeinschaftlicher Selbsthilfe, hier dargestellt am Beispiel der Vorbereitung der Grunderneuerung der Rheinpreußensiedlung in der Stadt Duisburg, kann hier zu erfolgreichen Formen der bewohnerrelevanten Stadt- oder Stadtteilerneuerung werden. jp/difuWohnsiedlungArbeitersiedlungInstandsetzungSelbsthilfeBewohnergenossenschaftBefragungHaushaltsbefragungPrivater HaushaltHandwerksbetriebStadterneuerungBürgerbeteiligungGemeinschaftliche Selbsthilfe und Stadterneuerung. Vorbereitung in der Rheinpreußensiedlung.Monographie108993