1992-01-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/567873Die vorliegende Schrift gibt Hilfestellung bei dem Bemühen, die Wasserschutzgebiete über den Schutz des Wassers und die Sicherung der Trinkwasserversorgung hinaus zusätzlich für den Biotop- und Artenschutz zu nutzen. Wegen der erheblichen Unterschiede in der Naturausstattung werden Talsperren und Grundwassergewinnungsanlagen getrennt betrachtet. Werden in den Wasserschutzgebieten weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Biotop- und Artenschutz für zweckmäßig gehalten, sind diese nach den entsprechenden rechtlichen Grundlagen zu verwirklichen; diese werden skizziert. Es folgen konkrete Maßnahmenvorschläge für die praktische Umsetzung. Die Fallbeispiele sollen dazu anregen, in ökologisch noch nicht so hochwertigen Wasserschutzgebieten ebenfalls Förderungsmaßnahmen durchzuführen. gb/difuWasserschutzgebietBiotopArtenschutzLandschaftsökologieGrundwasserschutzUmweltpolitikGesetzgebungNaturUmweltpflegeNaturschutzBiotop- und Artenschutz in Wassergewinnungsgebieten.Graue Literatur155862