Schmals, Klaus M.1998-02-092020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619973-88211-099-6https://orlis.difu.de/handle/difu/48740Der Band versammelt Referate zweier Tagungen des Jahres 1995, der Tagung "50 Jahre danach... auch Raumplanung hat eine Geschichte" an der Fakultät Raumplanung in Dortmund und der Berliner Tagung "Raumordnung und Stadtplanung 1933-45", die anläßlich der 50. Wiederkehr des Sieges der Alliierten Streitkräfte über die Nationalsozialisten nach der Rolle der Raumplanung im Dritten Reich fragen. Thematisiert werden u.a. Zamosc als raumordnungspolitisches Versuchsmodell, die Siedlungs- und Raumplanung für das "Großdeutsche Reich", der soziale Wohnungsbau in der NS-Zeit, die Planungen für die Industriestadt Dortmund, die Grundzüge der Sanierungsplanung im Nationalsozialismus, die Stadterneuerung im nationalsozialistischen Berlin. Ein umfangreicher Beitrag befaßt sich mit der Zerstörung und "Entjudung" Berlins. goj/difuVor 50 Jahren ... auch die Raumplanung hat eine Geschichte!Graue LiteraturDF1341RaumplanungRaumordnungStadtplanungPlanungsideologieGeschichteSiedlungsplanungWohnungsbauStadtplanungStädtebauArchitekturStadtgeschichteNationalsozialismus