1988-10-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/544927Der Bergbau im Ruhrgebiet verlagert sich, den Kohlelagerstätten folgend, nach Norden, wobei die bergbaulichen Maßnahmen und ihre Folgen den Landschaftshaushalt (Wasserhaushalt, Luftqualität, Biotop- und Artenpotential, Landschaftsbild, kulturräumliches Potential) verändern. Untersuchungsziele waren die Erfassung dieser Veränderungen, Aufzeigen von Ansätzen zu einer räumlich-konzeptionellen Konfliktlösung sowie die Erörterung der Realisierbarkeit. Gutachterliche Empfehlungen zur Aufstellung gebietsspezifischer Umweltqualitätsziele als Entscheidungshilfe für eine umweltschonende Integration des Bergbaus schließen den Band ab. cp/difuBergbauÖkologieUmweltschadenLandschaftNaturBiotopNutzungWirkungBewertungNutzungskonfliktMaßnahmeUmweltschutzUmweltschonende Bergbaunordwanderung. Untersuchung.Graue Literatur132398