Narr, UlrichGrewe, Jels-Hendrik2018-08-142020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018https://orlis.difu.de/handle/difu/245448In Tübingen ist Bürgerbeteiligung seit mehr als zehn Jahren ein fester Bestandteil der politischen Entscheidungskultur. Sie hat sich in dieser Zeit bewährt. Jetzt geht die Stadt den nächsten Schritt und wird eine neuartige, App-basierte Lösung für Bürgerbefragungen einsetzen. Damit ist es auch gelungen, eine Förderung im Rahmen des Wettbewerbs "Städte und Gemeinden 4.0 - Future Communities" zu erhalten. Beteiligen können sich nur die Einwohnerinnen und Einwohner Tübingens. Mehrfachabstimmungen sind ausgeschlossen. Gemeinderat und Verwaltung haben mit diesem neuen Format ein ganz bestimmtes Ziel vor Augen.Kommunale Bürgerbeteiligung per App.ZeitschriftenaufsatzD1807137PartizipationÖffentlichkeitsarbeitNeue TechnologieBefragungDemokratiePlanungsprozessMobiltelefonE-DemocracyE-Partizipation