Kornemann, Rolf1985-08-052020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/514260Wohnungspolitik ist auch ein Teil Familienpolitik, daher gilt als Zielsetzung der amtlichen Wohnungspolitik, dass ausreichende Wohnraumversorgung zur Entfaltung eines gesunden Familienlebens gewährleistet werden soll. Dieses Ziel fand ihren Niederschlag in § 72 Städtebauförderungsgesetz, im II. Wohnungsbaugesetz und im Modernisierungsgesetz. Nach einem Rückblick auf die Wohnverhältnisse im 19. Jh. werden die Folgen der Wohnungsnot für die lebende Generation und die ungeborene Generation als Rückgang der Geburtenrate geschildert. Es wird auf Defizite bei der Wohnungsversorgung von Familien, auf die oft mangelhafte Wohnumgebung und die unterdurchschnittliche Wohneigentumsbildung hingewiesen. hgPolitikWirtschaftWohnungsbauWohnungsversorgungFamilienpolitikWohnumfeldWohneigentumWohnungsbaufinanzierungWohnbevölkerungWohnverhältnisÜber Wohnungsmarktentwicklung nicht familiäre Belange vergessen.Zeitschriftenaufsatz097315