1998-05-112020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/58041Die KGSt empfiehlt in dem Bericht, die bisherige Steuerung der Kommunalverwaltung über Einzelanweisungen und hierarchische Eingriffe durch eine Steuerung der Zielvereinbarungen (Kontraktmanagement) abzulösen. Die Steuerung über Zielvereinbarungen reicht vom produktorientierten Haushalt als Hauptkontrakt zwischen Politik und Verwaltung über den Fachbereichskontrakt bis zu den mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Zielvereinbarungsgesprächen vereinbarten Zielen. Eine formalisierte Berichterstattung ermöglicht die Steuerung und Kontrolle der Zielerreichung. Der Bericht enthält Ausführungen zu folgenden Punkten: Was ist Kontraktmanagement; Erfolgsfaktoren für Kontraktmanagement; Inhalt von Kontrakten; Phasen des Kontraktmanagements; Umsetzungsstrategien. Ferner wurde ein Muster-Kontrakt als Orientierungshilfe entwickelt. Im Anhang befinden sich einige lokale Umsetzungsbeispiele. difuKontraktmanagement: Steuerung über Zielvereinbarungen.Graue LiteraturDHCXI19984VerwaltungKommunalverwaltungVerwaltungsorganisationManagementZielanalyseHaushaltswesenSteuerungsmodellKontraktmanagementControllingBerichtswesenFallbeispiel