Deckert, Wolf-Dietrich1981-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/480059Die wirtschaftlichen Überlegungen bei baulichen Änderungsmaßnahmen beim Gemeinschaftseigentum zum Zwecke der Energieeinsparung werden von wohnungseigentumsrechtlichen Problemen überlagert. Dabei geht es um die Frage, ob diese baulichen Maßnahmen als ordnungsgemäße Verwaltungshandlung oder als Maßnahme im Sinne des § 22 Abs. 1 WEG zu qualifizieren sind und ob darüber hinaus die beabsichtigte oder bereits vollzogene Maßnahme die Zustimmung eines einzelnen, einer Gruppe oder aller Wohnungseigentümer voraussetzt. Der Beitrag nennt hierzu Beurteilungskriterien. hbWohnungsrechtEigentumWohneigentumGemeinschaftseigentumBaumaßnahmeÄnderungsmaßnahmeInstandsetzungInstandhaltungWohnungseigentumsgesetzRechtsprechungInstandsetzung, Instandhaltung und bauliche Maßnahmen im WEG und der Rechtsprechung.Zeitschriftenaufsatz061458