Kuermayr, AugustNoetzberger, Klaus1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474468Beim Demonstrativbauvorhaben Marchtrenk (124 WE) wird von den Architekten versucht, durch eine Verbindung der Grundfunktion Wohnen, Erholen, Arbeiten, Verkehr, die Wohnqualität im Inneren und Äußeren der Anlage zu verbessern. Garagen nehmen das gesamte Erdgeschoss ein, dann folgen 3 Wohngeschosse und eine Dachterrasse. Die tragenden Querwände stehen in 5.70 m Abstand und ergeben einen Ausbaumodul von 95 cm. Über Konstruktionsentscheidungen, Mitbestimmung und Beratung der Wohnungswerber wird eingehend berichtet. Soziologische Studien dienten als Voruntersuchung wie auch zur Projektbegleitung und Kontrolle. ITBWohnen/WohnungAllgemeinWohnanlageBauabschnittBewohnerstrukturWohnformDachterrasseSpielplatzWohnberatungMitbestimmungsmodellDemonstrativbauvorhabenWohnbebauung Marchtrenk, Oberösterreich.Zeitschriftenaufsatz055645