Schick, August1993-08-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251990https://orlis.difu.de/handle/difu/96417Der Beitrag beschreibt zwei wichtige Indikatoren zur Charakterisierung der Schallwirkung: Lautstärke und Lästigkeit von Geräuschen. Dargestellt werden die Grundgedanken des Ansatzes des Percent Highly Annoyed von Schultz, dessen praktischer Anwendung bei Grenzwertentscheidungen der amerikanischen Umweltbehörde und der niederländischen Regierung. Die kritischen Einwände gegen die Vorgehensweise von Schultz werden erläutert. difuLästigkeit. Eine valide Grenzwertgröße im Lärmschutz? Otto Heller zum 65. Geburtstag gewidmet.Graue LiteraturS93280022LärmLärmschutzGrenzwertUmweltschutzCharakteristikSchallwirkung