Sattlegger, Christian2002-08-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-631-37314-7https://orlis.difu.de/handle/difu/81175Ziel ist, mittels einer institutionenökonomischen Analyse die Theorie des Leasings zu erweitern und Erkenntnisse zur Anwendung in der investitions- und finanzierungswirtschaftlichen Praxis des Krankenhausbereichs zu gewinnen. Als Beurteilungsmaßstab dient dabei die Transaktionseffizienz als Minimierung der Transaktions- und Beschaffungs- bzw. Herstellkosten. Es zeigt sich, dass Leasing als Bündel von Verträgen deutliche Vorteilhaftigkeitspotenziale bei der Bewältigung von Marktunvollkommenheiten entwickeln kann. Die Ergebnisse unterstreichen die Forderung nach einem Abbau bürokratischer Hürden und persönlicher Vorbehalte bei der Genehmigung von Leasingverträgen im Rahmen der staatlichen Krankenhausfinanzierung bzw. der individuellen Investitions- und Finanzierungsentscheidungen. difuLeasing als Investitions- und Finanzierungsinstrument im Krankenhausbereich der Bundesrepublik Deutschland.MonographieDW9810KrankenhausFinanzierungInvestitionLeasingVertrag