Bosselmann, Klaus1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/529341Die Zahl internationaler technischer Regeln und Standards zum Umweltschutz wird ständig größer und ebenso die Vielfalt ihrer Entstehungsformen. Die völkerrechtliche Dogmatik hat es aber bisher nicht vermocht, verfahrenseffektivierende Instrumente in das System der Völkerrechtsquellen zu integrieren. Der Autor würde es begrüßen, wenn aus der Sicht des internationalen Umweltschutzes begriffs- und systembedingte Hemmungen in der völkerrechtlichen Dogmatik aufgegeben würden. Schon vorhandene Rechtssetzungsbefugnisse, etwa bei der EG oder der OECD, könnten dann noch wirkungsvoller genutzt werden. (rh)Technische RegelUmweltschutzGesetzgebungRechtsformStandardisierungInternationalEGRegel der TechnikUmweltpflegeUmweltbelastungDie Festsetzung und Bindungswirkung internationaler technischer Regeln und Standards zum Schutz der Umwelt.Zeitschriftenaufsatz116334