Hoberg, Rolf1984-10-102020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/508058Versucht wird "eine Technologiefolgeabschätzung im Hinblick auf die Raumwirksamkeit der Kommunikationstechnik". Ergebnis ist, dass "der Diffusionsprozess von Kommunikationstechniken zu einer Vertiefung der Fühlungsvorteile von Ballungsräumen" führt, die Anwendung der Kommunikationstechniken im ländlichen Raum nur verzögert erfolgt, eine Veränderung räumlicher Verteilung von Beschäftigung und Bevölkerung wahrscheinlich nicht zu erwarten ist und insofern "im Hinblick auf die Regionalpolitik die strukturschwachen Fördergebiete weiterhin benachteiligt bleiben". krRaumstrukturInfrastrukturRaumwirksamkeitRaumstrukturKommunikationstechnologieInformationstechnologieInnovationDiffusionUntersuchungStandortfaktorBevölkerungsverteilungAnwendungVernetzungTransferAkzeptanzRaumwirksamkeit neuer Kommunikationstechniken - innovations- und diffusionsorientierte Untersuchungen am Beispiel des Landes Baden-Württemberg.Zeitschriftenaufsatz090718