Braun, Guenter1980-11-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/466019Seine Untersuchung des modernen Planungsverständnisses führt der Autor an der Analyse von Planungsmodellen durch, deren Interpretation gleichzeitig fundierend für eine Wissenschaftstheorie wirken soll. Die methodologischen Implikationen für die Bildung von Planungsmodellen zeigt der Autor zum Einen an den Modellprämissen (empirisches Material, normative Elemente und Problemlösungsverfahren), sowie an Planungsmodellen in ihrer Eigenschaft als ganze Systeme. Ausführlicher dargestellt werden die Ansätze von Lompe, Bunge, Matessich und Little. Resumierend stellt der Verfasser fest, daß sich bei der Begründung für eine neue Modellmethodologie für die planerische Praxis zunehmend ein praktisches Interesse Geltung verschafft, nämlich der Implementationsgesichtspunkt. Damit dokumentiert sich gleichzeitig ein Wandel des Planungsverständnisses von bloßer Abstraktion zu erhöhter Praktikabilität der Planungsmodelle. sch/difuWissenschaftstheoriePlanungstheoriePlanungsmodellTheorieMethodeDas konkrete Verständnis der Planung und seine methodologischen Implikationen.Aufsatz aus Sammelwerk044311