Farny, HorstKleinlosen, Martin1987-08-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/534014Die Studie zeigt Ergebnisse einer Befragung unter fast 5000 Berliner Kleingartenpächtern. Ausgehend von der Darstellung der historischen Entwicklung des Kleingartenwesens in Deutschland und besonders in Berlin stellen die Autoren das Kleingartenangebot in der Stadt dar, analysieren die sozioökonomische Lage der Pächter und beschreiben die Gärten nach den Kriterien Größe, Nutzung und Bewirtschaftungsmethodik. Darüberhinaus werden die Kosten für die Pächter gezeigt, der Einfluß von Kleingartenbesitz auf Urlaubsverhalten und Frequentierung öffentlicher Freiräume untersucht und abschließend die klimatische Bedeutung von Kleingartenanlagen dargestellt. cp/difuBefragungKleingartenFreiraumnutzungStadtteilPachtGartennutzungKostenUrlaubKlimaWohnungswesenSoziographieStadtgeschichteStadtstrukturFreiraumplanungFreizeitNaherholungKleingärten in Berlin/West - Die Bedeutung einer privaten Freiraumnutzung in einer Großstadt.Graue Literatur121349