Reichert, Eberhard1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261971https://orlis.difu.de/handle/difu/437951Darqestellt werden die geschichtliche Entwicklung der Regierung bzw. der Mittelbehörde und des Bezirks in Bayern, ihre Funktionen und innere Organisation. Aufgaben wie Änderung von Zuständigkeiten, gesetzgeberische Fragen, orqanisatorische und technische Vereinfachungen werden auf Lösungen hin diskutiert, die die bayerische Verwaltung auf Regierungsebene effektivieren könnten. Im Gegensatz zum Bezirk, der beseitigt werden sollte, wird die Einrichtung der Mittelbehörde für reformwürdig gehalten. Verbesserung und Steigerung der Leistungsfähigkeit der Verwaltung müssen aber vorangetrieben werden, besonders mit Hilfe von EDV und dem Einsatz von Rationalisatoren. Dabei sollte die Verwaltungsreform in einen größeren Zusammenhang von Reformkomplexen im Finanz- und Schulwesen und in der Regionalplanung eingefügt werden. Als Organisationsform für die dazu notwendige koordinierende Planung und Supervision empfiehlt sich eine interministerielle Planungskommission, die auch Einfluß im Landtag haben sollte.VerwaltungsreformKreisplanungRegierungsbezirkLandesregierungRegierung und Bezirk in Bayern. Entwicklung, Erscheinung und Reform.Monographie012859