Dienel, Christiane2006-05-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620053-89892-430-0https://orlis.difu.de/handle/difu/130783Die wirtschaftliche Entwicklung Sachsen-Anhalts ist unzureichend, der Bevölkerungsrückgang durch Geburtendefizit und Abwanderung ist belastend und die gesellschaftlichen Strukturen des Landes bedürfen der Weiterentwicklung. Vor diesem Hintergrund ist für die politische Bildungsarbeit von besonderem Interesse, welche Möglichkeiten das finanziell stark belastete Land hat, das wirtschaftliche und gesellschaftliche Engagement von Bürgern, Vereinen, Verbänden und Unternehmen zu fördern. In der Schrift wird versucht, konzeptionelle Strategien für Sachsen-Anhalt zu entwerfen. Sie zeigt den Diskussionsprozess von Fachleuten auf und hat das Ziel, konkrete Handlungsmöglichkeiten in einer langfristigen, zukunftsorientierten Perspektive zu verankern. Dabei konzentriert sich das Papier einerseits auf die klassischen Politikfelder Bildung und Schule, Wirtschaft, Arbeit, Verkehr, Sozial- und Gesundheitspolitik. Andererseits werden Zukunftsentwürfe nach zeitlichen Ebenen strukturiert und damit ressortübergreifend integrativ Maßnahmenkataloge und Arbeitsschritte dargelegt. Adressaten des Papiers sind die politisch Handelnden in Sachsen-Anhalt. sg/difuVision Sachsen-Anhalt 20-XX. Zukunftsperspektiven für nachhaltiges staatliches Handeln.Graue LiteraturDF10285PolitikZukunftPerspektiveWirtschaftsentwicklungLandespolitikLandesplanungNachhaltigkeitStaatliches HandelnHandlungsempfehlungLandesentwicklung