ERTEILT2015-05-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-214-02559-5https://orlis.difu.de/handle/difu/212223Dieser Leitfaden soll den Gemeinden einen aktuellen Überblick über Möglichkeiten des E-Government bieten. Nach der Auseinandersetzung mit der Bedeutung des Begriffes "E-Government" wird die Situation Österreichs auf internationaler Ebene behandelt. Auf den Status quo in Österreich, auf Akteure des E-Government, eingesetzte Methoden und bedeutende Kooperationen, wird eingegangen. Anschließend erfolgt die Darstellung eines E-Government-Musterverfahrens in seinem gesamten Verlauf von der Antragstellung bis hin zur Zustellung. Einige Aspekte des E-Government 2.0 und eine Auswahl an E-Government-Services werden näher erläutert. Auf relevante Rechtsgrundlagen wird hingewiesen. Eine Checkliste soll der Evaluierung der Situation in Ihrer Gemeinde dienen. Ein Ausblick auf den wünschenswerten, idealen "E-Arbeitsplatz der Zukunft" bildet den Abschluss dieses Leitfadens.IDSE-Government auf kommunaler Ebene. Ein rechtlich-technischer Leitfaden zur Umsetzung von E-Government.Graue Literatur2IS345RDDCF1050Österreichischer Gemeindebund, WienKommunalverwaltungInformationstechnologieKommunikationstechnologieE-Government