Bolbach, MarianneLiebehenz, Petra1987-05-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/532373Die Einführung der Milchkontingentierung stand 1984/85 im Brennpunkt des agrarpolitischen Geschehens. An dieser Entscheidung wird deutlich, wie die Entwicklung von einer bäuerlichen Nahrungsmittelherstellung vieler Produkte in allen Regionen zu einer agrarindustriellen Rohstoffanlieferung aus hochspezialisierten und -kapitalisierten wenigen Großbetrieben verläuft und forciert wird. Mit Fokussierung auf die Entscheidung zur Milchkontingentierung zeichnen die beiden in diesem Band zusammengefaßten Diplomarbeiten diese Entwicklung nach und untersuchen die Perspektiven für die Lage der Milchviehhalter und der Verarbeitungsbetriebe. jp/difuMolkereiMilchMilchproduktenindustrieKontingentierungLebensmittelhandelAgrarpolitikGenossenschaftBefragungLandwirtschaftlicher BetriebLandschaftsökologieLandschaftWirtschaftspolitikLandwirtschaftLandwirte, Molkereien und Milchkontingentierung. Zum Beispiel in Hessen.Monographie119385