1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251976https://orlis.difu.de/handle/difu/455741Der Rückblick auf die Gesetzgebung zur Regelung der Bauleitplanung setzt ein mit der Entwicklung des individuellen Grundstückeigentums etwa zu Beginn des vorigen Jahrhunderts und zeigt im 1. Abschnitt die planungsrechtlichen Ansätze bis 1916 auf (u. a. Fluchtliniengesetz von 1875). Der 2. Abschnitt beschreibt den Ausbau der Bauleitplanung zu ersten Abhängigkeiten der überörtlichen Planung in den Jahren bis 1945 (preußisches Wohnungsgesetz von 1918). Die Entwicklung der Bauleitplanung als Teil umfassender Raumplanung bis zum Inkrafttreten des BBauG von 1960 wird im 3. Abschnitt erläutert. Der Anhang enthält neben Beispielen zur Entwicklung der Bauleitplanung in 3 Städten einen umfangreichen Anlagenteil mit Gesetzen, Verordnungen und Erlassen zur Rechtsentwicklung der Bauleitplanung.BauleitplanungsentwicklungRechtsgeschichteBauleitplanungRechtPlanungDie Rechtsentwicklung der Bauleitplanung im räumlichen Bereich des Landes Nordrhein-Westfalen unter besonderer Berücksichtigung des § 173 BBauG.Graue Literatur032955