Benscheidt, KlausKrech, MichaelLeuer, Heinz-Georg2016-10-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/227565Die Stadt Braunschweig untersucht stadtweit ihr Stadtbahnnetz auf sinnvolle wirtschaftliche Erweiterungen und erstellte aus 230 Einzelvorschlägen aus der Bevölkerung ein Stadtbahnausbaukonzept. In zwei Stufen erarbeitete sie partizipativ ein Konzept mit sechs möglichen Trassenkorridoren, das vom Rat beschlossen wurde. In einer dritten Stufe werden alle Trassenkorridore des Stadtbahnausbaukonzeptes auf ihre Wirtschaftlichkeit untersucht. Auf dieser Basis wird eine fundierte Grundlage für die politische Auseinandersetzung über den weiteren Ausbau des Stadtbahnnetzes zur Verfügung stehen. Die ganzheitliche Herangehensweise des stadtweiten Stadtbahnausbaukonzeptes führt zu verkehrlich, städtebaulich und betrieblich sehr unterschiedlichen sinnvollen Stadtbahntrassen.Stadtbahnausbau in Braunschweig. Ein offener Prozess.ZeitschriftenaufsatzDM16091531StadtentwicklungsplanungStadtverkehrVerkehrspolitikVerkehrsplanungStadtbahnVerkehrsinfrastrukturGleisanlagePlanungsverfahrenStreckennetzStreckenausbauIntegrierte StadtentwicklungBürgerbeteiligung