2008-08-222020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920071436-9850https://orlis.difu.de/handle/difu/269987Die Themen im Einzelnen: D.Sturzbecher/P.S. Dietrich: Risiko- und Schutzfaktoren in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen (S. 3-30); J. Berkic/K. A. Schneewind: Förderung von Elternkompetenzen: Ansätze zur Prävention kindlicher und familialer Fehlentwicklungen (S. 31-51); W. Griebel/B. Minsel: Transitionen, Resilienz und Basiskompetenz in der frühkindlichen Bildung (S. 52-69); U. Meier-Gräwe: Gedeihen trotz widriger Umstände!?- Förderung von Resilienz bei armen Kindern und Jugendlichen (S. 70-89); A. Michel/T. Sattler: Was Kinder und Jugendliche stark macht - Resilienz von jungen Menschen mit Migrationshintergrund (S. 90-107); J. Teichmann: Kinder stärken Kinder - zur Etablierung einer positiven Peerkultur (S. 108-123); S. Bettge/U. Ravens-Sieberer/N. Wille: Die Erfassung von Schutzfaktoren mittels Fragebogenverfahren (S. 124-143); B. Klemenz: Zur Unverzichtbarkeit von ressourcenorientierter Diagnostik und Intervention bei therapiebedürftigen Kindern und Jugendlichen (S. 144-165).Resilienz, Ressourcen, Schutzfaktoren - Kinder, Eltern und Familien stärken. Themenheft.ZeitschriftenaufsatzDR16046GesellschaftsordnungLebensbedingungenKindSozialverhaltenSozialbeziehungSozialpsychologieSozialisationsbedingungRisikofaktorSchutzfaktorNetzwerkResilienzSalutogeneseDiagnostikArmutsprävention