EXTERN2009-09-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620081863-8732https://orlis.difu.de/handle/difu/167115Vor dem Hintergrund der sich verändernden demographischen und sozialräumlichen Rahmenbedingungen werden sechs Modellvorhaben kommunale Initiativen und Strategien zur Sensibilisierung privater Einzeleigentümer und im Umgang mit ihrer Immobilie wissenschaftlich begleitet. Zur Ergänzung der in den Modellvorhaben gewonnenen Perspektiven wurde in dem Sondergutachten der Umgang mit vergleichbaren sozialräumlichen, städtebaulichen und baulichen Typologien in verschiedenen europäischen Ländern auf seine strukturelle Übertragbarkeit hin untersucht. Mit einem Screening wurden zunächst Länder mit vergleichbaren Problemkonstellationen wie in Deutschland ausgewählt (nutzerseitige Problemlagen, ökonomische Rahmenbedingungen, baustrukturelle Defizite sowie regional- und stadtstrukturelle Lagebesonderheiten). Darauf aufbauend wurden Länderberichte für Österreich, England und Frankreich erstellt und für diese Länder Fallbeispiele für Strategien zur kostengünstigen und qualitätsbewussten Entwicklung von kleinen Wohnobjekten analysiert. Diese werden ergänzt um Einzelbeispiele aus Ungarn und Dänemark. Mit Hilfe der Einzelbeispiele, aber auch aus einer synoptischen Perspektive werden wichtige Elemente des Umgangs mit Bestandsobjekten im Ausland, die im Rahmen dieser Studie identifiziert werden konnten, herausgestellt und im Hinblick auf grundsätzliche Möglichkeiten der Übertragung auf deutsche Verhältnisse diskutiert. Obwohl unterschiedliche Verfassungssysteme und nationale Handlungstraditionen keine "Eins-zu-eins-Übertragungen" zulassen, sind nach Meinung der Verfasser Einzelelemente der vorgefundenen Politiken und strategische Grundausrichtungen prinzipiell an die Situation in Deutschland anpassbar.Umgang mit Bestandsobjekten im europäischen Ausland. Sondergutachten im Rahmen des ExWoSt-Forschungsvorhabens "Kostengünstige und qualitätsbewusste Entwicklung von Wohnungsobjekten im Bestand".Graue LiteraturH19WDRFQDM09050568urn:nbn:de:0093-ON1508RG39BebauungAltbauWohnungsbestandGebäudetypSiedlungstypEinfamilienhausReihenhausBaumangelEigenheimNutzerWohnungspolitikSozialpolitikWohneigentumEigentumsförderungLänderberichtFallstudieZustanderfassungKleinhausWerkssiedlungImmobilienentwicklung