Ehlers, HedwigPilling, Ute1985-06-282020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/5132321982 haben 9,8 % aller Kinder unter 18 Jahren bei nur einem Elternteil gelebt. Das waren ca. 1,33 Mio. Kinder. D.h., nahezu jedes zehnte Kind lebte mit nur einem Elternteil zusammen. Davon lebten im April 1982 allein über 1,13 Mio. Kinder bei ihren Müttern. Die Broschüre geht auf die besondere Situation alleinerziehender Mütter ein. Frage ist, wie es einer Frau geht, die alleine Haushalt und minderjährige Kinder zu versorgen und gleichzeitig noch den Lebensunterhalt zu sichern hat, sei es durch Berufstätigkeit oder durch öffentliche bzw. private Unterhaltsleistungen. Dabei ist es den Autorinnen wichtig, neben der Darstellung von Problemen und Schwierigkeiten der alleinstehenden berufstätigen Mutter auch Chancen und positive Seiten zu betrachten, die einer Frau aus dieser Situation erwachsen können. im/difuFrauMutterKindStatistikLebenshaltungEinkommenSozialisationErziehungArbeitSozialpolitikSoziographieSozialwesenBevölkerung/GesellschaftErhebung/AnalyseDie Situation alleinstehender Mütter. Eine kritische Bestandsaufnahme.Graue Literatur096236