Neckel, SighardBesedovsky, NataliaBoddenberg, MoritzHasenfratz, MartinaPritz, Sarah MiriamWiegand, Timo2018-05-152020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018978-3-8376-4194-3https://orlis.difu.de/handle/difu/250225Nachhaltigkeit ist zu einem Leitbegriff des gesellschaftlichen Wandels geworden, mit dem sich unterschiedliche Zielvorstellungen verbinden - sei es ein grüner Kapitalismus, der auf ökologischer Modernisierung beruht, oder eine sozial-ökologische Transformation, die eine postkapitalistische Ära einläuten könnte. Es werden die gesellschaftlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit aufgezeigt, aber auch die Paradoxien, die mit einer nachhaltigen Entwicklung im globalen Kapitalismus verbunden sind. Grundlegende soziologische Perspektiven auf Nachhaltigkeit sind ebenso Thema wie Ausblicke in konkrete Felder einer kritisch-reflexiven Sozialforschung zu den gesellschaftlichen Konflikten um Nachhaltigkeit.Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit. Umrisse eines Forschungsprogramms.MonographieDW32382GesellschaftsordnungSoziologieSozialwissenschaftÖkologieKapitalismusReflexionNachhaltigkeitGesellschaftswandel