Pfeiffer, Ulrich1981-11-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/480988Die Wohnungsversorgung in der Bundesrepublik wird überwiegend durch ein marktwirtschaftliches System bestimmt. Das Hauptproblem des gegenwärtigen Wohnungsmarktes besteht in der geringen Neubautätigkeit, vor allem in Stadtregionen. Vielfach wurde das Mietrecht als der Hauptschuldige dieser ungünstigen Entwicklung dargestellt. Für eine Beseitigung des Angebotsengpasses am Wohnungsmarkt wird eine Auweitung des sozialen Mietwohnungsbaues gefordert. Zur Finanzierung wird vorgeschlagen, die Zinsen für öffentliche Baudarlehen sowie eine Fehlbelegungsabgabe zu erheben. Eine besondere Rolle in der wohnungspolitischen Diskussion spielt die künftige Eigentumsförderung. Auch im Bereich des Mietrechts wird es in der kommenden Legislaturperiode Änderungen geben. hbPolitikWohnungsbauWohnungspolitikWohnungsmarktWohnungsversorgungWohnungsbaufinanzierungMietwohnungsbauMietrechtEigentumsförderungSozialer WohnungsbauPerspektiven zur Wohnungspolitik.Zeitschriftenaufsatz062403