Petersen, ChristinaSchweizer, WernerEnewaldsen, DirkDeidert, Andreas2020-05-122020-05-122022-11-262020-05-122022-11-262020https://orlis.difu.de/handle/difu/281591Medizinische Medikamentenversorgung von Menschen auf Inseln und Halligen, Rettungsmaßnahmen durch Unmanned Aerial Systems (UAS, zu Deutsch „Unbemannte Luftfahrzeuge") in der Nordsee oder Personenbeförderung durch Flugtaxis, das sind einige Themen, denen sich die Machbarkeitsstudie AirConnect-NF mit drei Unterauftragnehmern und sieben Projektpartnern im nördlichsten Teil Nordfrieslands in Schleswig-Holstein widmet. Die Nutzung erneuerbarer Energien, nachhaltige Mobilität und neue Ansätze in der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger spielen auch in Baden-Württemberg - vor allem für die Zukunft des Ländlichen Raums - eine wichtige Rolle.Drei Gemeinden - ein Ziel: Ein Bericht aus Klixbüll, Tinningstedt und Leck über das lnnovationsprojekt AirConnect-NF aus kommunalpolitischer Sicht.Zeitschriftenaufsatz2818431-2123867-xVersorgungMedizinische VersorgungDrohneRettungsdienstLändlicher RaumStrukturschwacher RaumFlughafenNachnutzungFörderungsprogrammMachbarkeitsstudie