Diez, Th.1987-11-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/536876Der in kommunalen Kläranlagen anfallende Klärschlamm wird entweder dezentral landwirtschaftlich verwertet, deponiert oder verbrannt. Die abfallwirtschaftlich sinnvollste, erstgenannte Lösung (recycling der wertvollen Nähr- und Humusstoffe) scheitert für Ballungsräume in der Regel an hohem Flächenbedarf und Transportproblemen. Am Beispiel der Stadt München wird gezeigt, wie diese Probleme gelöst werden können, wenn der Gesetzgeber die dafür notwendigen Ausnahmegenehmigungen zuläßt. difuLandwirtschaftKlärschlammverwertungVerdichtungsraumVerbesserungsmaßnahmeUmweltschutzmaßnahmeUmweltschutzEntsorgungVersorgung/TechnikAbfallKonzentrierte landwirtschaftliche Klärschlammverwertung - ein Beitrag zur Lösung des Klärschlammproblems in Ballungsräumen.Aufsatz aus Sammelwerk124303