Friedrichs, Juergen1980-10-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/464670Da die Sozialökologie auch auf das Erkennen ahistorischer Gesetzmäßigkeiten abzielt, liegt es auf der Hand, durch den Vergleich der Stadtentwicklungen in industriell entwickelten, aber politisch und ökonomisch gänzlich unterschiedlich strukturierten Ländern die Gültigkeit der Grundthesen der sozialökologischen Theorien unter Beweis zu stellen. Nach einer thesenartigen Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Forschung werden Bevölkerungs-, Wirtschafts- und Raumentwicklung in fünf Städten - London, Hamburg, Berlin (DDR), Warschau, Moskau - auf Planverfahren und Ordnungsvorstellungen, Bevölkerung und Wohnungen, Beschäftigte und Arbeitsstätten sowie Infrastrukturausstattung hin untersucht. Kernpunkte des Interesses sind Wohn- und Industriestandorte, Wohnungsgrößen, -qualität und -verteilung, die Geschäftscity und der Anteil der im tertiären Sektor Arbeitenden. difuSozialökologieStadtentwicklungSozialismusStadtsoziologieStadtplanungTheorieStadtentwicklungen in kapitalistischen und sozialistischen Ländern.Monographie042725