1987-08-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/533918Die Landeshauptstadt München legte im Herbst 1982 unter dem Titel "ÖV-Konzept 2000" eine Untersuchung zum Netz der Oberflächenverkehrsmittel für die Stadtregion München vor. In diesem Gutachten wurde der Bus aus überwiegend betriebswirtschaftlicher Sicht als alleiniges ergänzendes Oberflächenverkehrsmittel zum Münchner Schnellbahnnetz empfohlen. Im Rahmen der Erörterungen dieses Konzeptes wurde als Grundlage für die endgültige Entscheidung über das langfristige Konzept des ÖPNV in München die Erstellung eines zusätzlichen unabhängigen Gutachtens erwünscht, bei dem nicht nur die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen untersucht werden sollten, sondern zudem ein optimiertes Oberflächenergänzungssystem unter Berücksichtigung der verkehrlichen, betriebs- und gesamtwirtschaftlichen Aspekte entwickelt werden sollte. Das Gesamtgutachten liegt hiermit nach Schwerpunkten der Bearbeitung gegliedert in den Bänden I. Alternative Konzepte für den Oberflächenverkehr - II. Alternative Technologien für das Verkehrssystem Bus und III. ÖV-Konzepte vergleichbarer Städte vor. geh/difuÖffentlicher PersonennahverkehrUntersuchungBusStraßenbahnVerkehrssystemDuo-BusAlternativkonzeptVergleichBewertungPlanungsempfehlungVerkehrÖffentlicher VerkehrÖV Gutachten München. Bd. 1. Hauptgutachten. Alternative Konzepte für den Oberflächenverkehr. Bd. 2. Nebengutachten. Alternative Technologien für das Verkehrssystem Bus. Bd. 3. Nebengutachten. ÖV-Konzepte vergleichbarer Städte. Nebst Kurzfassung.Graue Literatur121253