Zink, Johannes2005-01-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620040939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/153050In der Kolumne wird der Vergleich zwischen dem Nutzerverhalten von Autofahrern und Mietern gezogen. Wir machen uns zur Beginn der kalten Monate damit vertraut, dass unsere Autoscheiben innen oft beschlagen sind. Das ist Tauwasser, weil die Tautemperatur der Raumluft an den "Außenbauteilen" unterschritten ist. Schimmelschäden im Auto haben genau dieselben Ursachen, wie sie auch in unseren Wohnungen zu Schimmelbefall führen: An längere Zeit feuchten Oberflächen beginnt das Wachstum der Sporen, die überall in der Luft vorkommen. Das kommt vor, wenn ein Fahrzeug mit erhöhter Innenraum-Feuchte unbelüftet stillgelegt, also sozusagen zur "Immobilie" wird. difuAuto fahrende Bewohner mit geringerem Schimmelrisiko? Nie mehr Schimmel.ZeitschriftenaufsatzDI0502008WohnungswesenFeuchtigkeitsschadenInnenraumRaumklimaRaumluftSchimmelpilzVergleich