Miersch, Klaus1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/448086Nach dem Landesabfallbeseitigungsplan für Baden-Württemberg ist die Einrichtung von 19 Kompostierungsanlagen vorgesehen.In diesen Aufbereitungsanlagen sollen nicht nur Müll- und Klärschlamm, sondern auch tierische Fäkalien zusammen mit anderen organischen Abfallstoffen kompostiert werden, um ein möglichst breites Spektrum von umweltbelastenden Abfällen hygienisch einwandfrei zu beseitigen.So wird die hygienische Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Kompostierungsverfahren unter verschiedenen Bedingungen geprüft und bewertet.Untersucht werden das Rotteverfahren der Firma Fahr AG (Gottmadingen) und das Blaubeurener Beatmungsverfahren zur Aufbereitung von kommunalen und landwirtschaftlichen Abfällen.Beide werden als hygienisch einwandfrei arbeitende Systeme in den hygienisch-bakteriologischen Güteindex der Kompostierungsverfahren für den veterinärhygienischen Bereich eingeordnet.Diese Feststellung kann für die außerdem untersuchte Klärschlammkompostierungsanlage im Klärwerk Neureut/Karlsruhe nicht getroffen werden.KompostierungAbfallaufbereitungKlärschlammkompostierungAbfallUmweltschutzLandwirtschaftBiologieIngenieurwesenMedizinHygienische Untersuchungen zur Bewertung von Kompostierungsverfahren hinsichtlich der Aufbereitung von Abfällen aus dem kommunalen und landwirtschaftlichen Bereich.Monographie024273