Behm, Wolfgang1985-06-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/513422Forschungsergebnisse der Gerontologie haben auch in Personalwirtschaft und Organisationstheorie zu einer Wandlung des Menschenbildes geführt. Sie bedingen die teilweise innerhalb und teilweise außerhalb der Betriebswirtschaft angesiedelten Motive für die Abkehr von der starren Form der Pensionierung zu einer flexiblen Pensionierungspolitik. Für die Untersuchung der praktischen Auswirkungen einer flexiblen Pensionierungspolitik auf die Entwicklung von Organisationen werden vorwiegend personalwirtschaftlich orientierte Planungsmodelle herangezogen. Danach ist es ökonomisch sinnvoll, ein Organisationsmitglied erst nach zeitlichen und/oder qualitativen Anpassungsmaßnahmen an seine sich altersbedingt verändernde Leistungsentwicklung zu pensionieren, um die Pensionierungspolitik im Sinne der in dieser Arbeit vertretenen flexiblen Pensionierung individuell zu gestalten. rk/difuPensionierungOrganisationPersonalplanungPersonalpolitikOrganisationstheorieModellWirtschaftsplanungArbeitsbedingungTheorieMethodeWirtschaftArbeitsplatzPensionierungspolitik und Organisationsänderung.Graue Literatur096426