Schmid, Hansdieter1982-07-072020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/487195Die drei Verfahrensstufen zur Festsetzung der Grundsteuer - das Einheitswertverfahren, das Steuermessbetragsverfahren und das Veranlagungsverfahren - werden kurz vorgestellt. Anschließend wird auf das noch nicht rechtskräftige Urteil des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg eingegangen, das die Verwaltungszuständigkeit der Gemeinden für die Grundsteuer in Frage stellt, solange ein ausdrückliches "Ermächtigungsgesetz" fehlt. IRPUDRechtKommunalrechtErmächtigungsgesetzGrundsteuerVerfahrenVGH fordert "Ermächtigungsgesetz". Gemeindezuständigkeit für die Grundsteuer?Zeitschriftenaufsatz068885