EXTERNChong, Pilyong2016-07-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015https://orlis.difu.de/handle/difu/226126Die Arbeit vergleicht und analysiert die Nutzerbeteiligung an Planung und Bau sozialer Bauten auf Quartiersebene in Deutschland und Japan. Konkret wird untersucht wie Nutzerbeteiligung und die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen für Planung und Konstruktion verlaufen muss, damit die Einbeziehung der Nutzer zu einem für sie optimalen räumlichen Ergebnis führt und daraus resultierend ein Gefühl von Verbundenheit und Verantwortungsbewusstsein gegenüber diesem Gebäude entsteht. Folgende Ziele werden in der Untersuchung formuliert: 1. Problemanalyse der Nutzerbeteiligung an Planung und Bau aus bisherigen Erfahrungen. 2. Analyse der aktuellen Nutzerbeteiligung sozialer Bauten auf Quartiersebene in Deutschland und Japan. 3. Entwicklung der Vorschläge zur Ausgestaltung der Nutzerbeteiligung beim Gemeinbedarfsbauprojekt und der Zusammenarbeit mit Architekten.Nutzerbeteiligung an Planung und Bau sozialer Bauten auf Quartiersebene. Vergleichende Betrachtung aktueller Entwicklungen anhand Beispiele aus Deutschland und Japan.User participation in the planning and building process of social facilities in neighbourhoods. Analyse of current development in Germany and Japan by comparative case studies.Graue LiteraturTJ17MOKVDM16032138urn:nbn:de:bsz:93-opus-100141StadtplanungStadtquartierPartizipationBewohnerbeteiligungNutzerbeteiligungPlanungsmethodeBauprojektÖffentliche EinrichtungSozialinfrastrukturBeispielsammlungBefragungBeteiligungsverfahrenPlanungskulturLändervergleich