Wießner, Manfred2004-01-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-8255-0392-5https://orlis.difu.de/handle/difu/188809Das Buch setzt sich mit den durch das Gesetz zur Reform des öffentlichen Dienstrechts im Beamtenrecht neu eingeführten leistungsabhängigen Bezahlungselementen und den Beamtenverhältnissen mit Leitender Funktion auf Zeit und auf Probe auseinander. Es untersucht die Verfassungsmäßigkeit der einzelnen Elemente und geht der Frage nach, ob diese Maßnahmen geeignet sind die Arbeitsmotivation der Beamten und damit die Leistungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung zu steigern. Der Verfasser lehnt sich dabei an psychologische Motivationstheorien an, die auch in der Betriebswirtschaftslehre zur Untersuchung von Möglichkeiten der Leistungssteigerung herangezogen werden. Daneben bewertet er die Einzelheiten der gesetzlichen und verordnungsrechtlichen Ausgestaltung der neuen Personalführungsinstrumente auf der Ebene des Bundes und des Freistaates Bayern und macht Vorschläge für eine Verbesserung der Vergabevoraussetzungen von leistungsabhängigen Bezahlungselementen und der Verleihung von Ämtern mit leitender Funktion auf Zeit und auf Probe. difuLeistungssteigerung durch die Dienstrechtsreform 1997?MonographieDW12771VerwaltungBeamterVergütungPersonalführungLeistungVerfassungsrechtDienstrechtsreformFührungMotivation